BGE • Bedingungsloses Grundeinkommen
Utopie und Freude als Antrieb für lebendiges Denken und Lebensgefühl
Unzählige Inspirationen und Tipps gab Prof. Dr. Götz Werner einer ausgewählten Runde anlässlich des 10. Jubliäums der DM-Filiale in Pforzheim-Eutingen. Er erklärte seine „Utopie“ des „bedingungslosen Grundeinkommens.
Dass seine Gedanken längst nicht mehr Utopien sind, sondern immer öfter öffentlich diskutiert werden, zeigt auch die gestrige ARD Sendung „Hart aber fair“ mit dem Thema „Hartz gleich arm – geht diese Rechnung auf“.
Prof. Dr. Werner hat den Grundstein für solche Diskussionen bereits in 2005 gelegt. Im Video erfahren Sie
• Warum eine Idee immer eine Utopie ist
• Wie Prof. Dr. Werner mit Macht umgeht
• Warum lebendiges Denken ein anderes Lebensgefühl bewirkt
und vieles mehr.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Was Prof. Dr. Werner in fast 2 Stunden mit uns geteilt hat, ist in diesem Video für Sie zusammengefasst:
[otw_shortcode_content_toggle title=“INHALTSANGABE“ opened=“closed“]
00:31 BGE Streetwork Pforzheim, Intitiative Michael Stoll
01:04 Eine Idee ist immer eine Utopie
01:24 Träumen… Denken… Wollen… TUN!
03:06 BGB §1: Die Würde des Menschen ist unantastbar
04:06 „Sklerotisiertes Denken ist kein lebendiges Denken
06:42 Liebevolle Geduld mit den Mitmenschen
06:55 Macht kann man nicht mit Macht bekämpfen
07:04 Der Mensch braucht das Einkommen, um zu leben…
… die Arbeit braucht er, um …
08:47 Konstruktive Unzufriedenheit ist die Voraussetzung für …
09:18 Freiheit ist das Grundeinkommen
09:48 Problem: Es gibt keine …
09:53 Grundeinkommen: Damit jeder in der Lage ist, … zu sagen
11:20 Jean-Jacque Rousseau – Freiheit
11:46 Wenn man Erfolg hat, braucht man Leute, die einem …
12:16 Wir erziehen nicht unsere Kunden, wir …
12:41 Kunden so versorgen, dass … entstehen
14:02 Veränderung nicht als Gefahr, sondern als …
14:21 Veränderungsfreude
14:52 Hier bin ich Mensch
15:09 Wir als Unternehmen sind dafür da, um die Menschen von … zu befreien
15:29 Entscheiden heißt verzichten
17:30 … sich in der Tätigkeit entwickeln können
18:27 Freude an der Entwicklung anderer
19:18 Motivation Grundeinkommen: Ursprung & Coming out
21:28 Steuerfreibetrag • Grundeinkommen der …
21:49 Das muss man denken können!
24:30 Das Einkommen als Ermöglichung der Arbeit
25:20 Arbeit und Einkommen müssen …
25:58 Umdenken: „Ich kann es mir leisten, hier zu …“
26:03 Ein anderer Zugang zur Wirklichkeit
26:30 Was unser Realitätsbewusstsein steuert…
26:41 Was sind Arbeitszeit und Freizeit?
[/otw_shortcode_content_toggle]
Sehr beeindruckend auch das umfangreiche Wissen und das Verknüpfen von wertvollen Zusammenhängen aus Philosophie, Ideologie, Geschichte und Politik. Prof. Dr. Werner brachte in diesem Kontext auch Zitate:
Hier bin ich
Mensch
Menschlichkeit und Freude an
der Veränderung Anderer.
Das prägt Prof. Dr. Götz Werner.
Und das sieht und spürt man
an vielen kleinen Details.
Ein echter Unterschied!
Wer Liebe
und Geduld
sät, erntet
Hingabe.
Viel mehr „nur“ Corporate Identy – hier wird die Arbeitszeit zur Lebenszeit.
Team-
Work oder
Team-Leben?!
Vom gemeinschaftlichen Denken und Lebensgefühl profitieren alle: Mitarbeiter, Kunden und auch Prof. Dr. Götz Werner.
Denn zum 10jährigen Jubiläum wurde nicht nur ein Programm geboten, in das die Kunden voll mit einbezogen waren – eine Mitarbeiterin hat diese leckere, selbst gemachte Torte mitgebracht.
Ein herzliches Dankeschön für die Einladung an Michael Stoll und Prof. Dr. Werner für spannende Impulse.
Herr Stoll unterstützt Herrn Prof. Dr. Götz Werner’s Initiative BGE – Bedingungsloses Grundeinkommen mit Aktionen wie beispielsweise
BGE Streetwork Pforzheim.