#HBAutogipfel: „Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen…“
Wohin entwickelt sich das Automobil und wie beeinflusst die Transformation unsere Gesellschaft? Ein Thema voller Emotionen, das uns alle – losgelöst von Branchen – betrifft!
Auf dem diesjährigen Handelsblatt Autogipfel 2017 gaben hochkarätige Köpfe Einblicke in eine Science Fiction Welt, die schon zum Greifen nahe ist.
Das Motto des diesjährigen Handelsblatt Autogipfels:
Transformation now!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jede Form der Veränderung geht immer auch mit Emotionen einher. Es geht darum, unzählige Widerstände zu überwinden: Im Team, Kritik von aussen, Druck aus jeglichen Richtungen und auch eigene Zweifel.
Doch wer am Ball und unter den Champs bleiben möchte, muss sich immer und immer wieder der Veränderung stellen.
Wilfried Porth, Vorstandsmitglied der Daimler AG hat in seinem Vortrag über cultural change @Daimler die Kehrseite „Transformation kills“ aus der Vergangenheit bewusst gemacht und Wege aufgezeigt, wie Daimler Benz sich Transformation zunutze macht, statt sich von ihr „killen“ zu lassen.
Eine wichtige Fähigkeit dafür ist die Vorstellungskraft:

In unseren Zeiten von Google, Youtube & anderen Wissenplattformen ist es wichtig, verschiedene Wissensquellen miteinander zu verbinden. Und genau dazu bedarf es der Vorstellungskraft. Die Vorstellungskraft kann allerdings nur dann aktiviert werden, wenn man emotional frei ist!
Und Ergebnisse aus diesem Mindset wurden uns während diesem super intensivem, reichhaltigen 2tägigen Event gezeigt! Was die Generation der 60ziger in Kindertagen als Science Fiction im Fernsehen erlebt hat, ist schon heute in greifbarer Nähe!
Ein erstes Fazit zur Transformation:
Transformation erfordert Vorstellungskraft. Und Vorstellungskraft ist dann möglich, wenn man emotional frei ist und Freiraum für Kreativität geschaffen wird. Bei Daimler und auch BMW und Volkswagen werden die Rahmenbedingungen hierfür geschaffen.
Mein Tipp:

Angst füttert Probleme. Mut nährt Lösungskreativität.
Schauen Sie hin. Statt Zweifel, Befürchtungen oder gar Angst vor Digitalisierung, Transformation bzw. Veränderung, künstlicher Intelligenz zu haben, fragen Sie sich doch lieber:
Was kann ich tun, damit ich für die digitalen Zeiten besser vorbereitet bin?
Dies fördert Ihre Kreativität und unterstützt Sie auch dabei, den Zweifeln, Befürchtungen und Ängsten anderer besser begegnen zu können.
Sie möchten mehr Infos, wie auch Ihnen Transformation besser gelingt?
Starten Sie gerne den Chat oder mailen Sie oder ganz klassisch:
Rufen Sie einfach unter 07041-9499312 an.
Freuen Sie sich auf jeden Fall schon jetzt auf den nächsten Bericht vom Handelsblatt Autogipfel 2017, natürlich auch dann wieder mit Video-Auszügen.
Und so geht es demnächst weiter:
Die Digitalisierung wird nie mehr so langsam sein, wie jetzt!

Veranstalter war das Handelsblatt mit seinem Herausgeber Gabor Steingart, organisiert wurde es vom Euroforum und Gastgeber war Daimler Benz in Sindelfingen.
Ein herzliches Dankeschön an Leonie Harmal und Sandra Praetze von Euroforum.
Und wenn auch Sie schon jetzt startklar
für Ihr persönliches Training sind, dann klicken Sie einfach hier: